Wege für Frauen in MINT-Studiengänge: Studienorientierung gemeinsam wirksam gestalten

Datum

Transferveranstaltung zum Pilotprojekt Sachsen-Technikum

Das Studien- und Berufsorientierungsangebot Sachsen-Technikum lädt Sie herzlich ein, mit uns am 02. Juni 2025 an der HTW Dresden über die Zukunft der Studienorientierung für Frauen in MINT zu diskutieren. Gemeinsam mit Akteur*innen aus Hochschule, Schule, Wirtschaft und der außerschulischen MINT-Bildung wollen wir die Erkenntnisse aus dem vergangenen Projektzeitraum des Sachsen-Technikums ziehen und neue Wege für die Gewinnung von Frauen für MINT-Studiengänge entwickeln.

Ausgehend von einem Rückblick beschäftigen wir uns an Thementischen mit dem Querschnittsthema Gender und MINT in folgenden Bereichen:

  • Einrichtung von Orientierungsstudiengängen
  • Zusammenarbeit von Schule und Hochschule bei der Studierendenakquise
  • Frauen für MINT-Studiengänge nicht nur gewinnen, sondern auch halten
  • Zusammenarbeit mit Unternehmen in der Studien- und Berufsorientierung 

 

Weitere Informationen zur Veranstaltung

Programm

10.00 Uhr Ankommen

10.10 Uhr Eröffnung

10.20 Uhr Rückblick auf das Pilotprojekt Sachsen-Technikum

Input und Gespräch mit Maika Filz, Simone Claus (Sachsen-Technikum, TU Chemnitz , HTW Dresden) und Judith Bräuer (Niedersachsen-Technikum)

11.00 Uhr Thementische und Diskussion in Kleingruppen

  1. Einrichtung von Orientierungsstudiengängen mit Christian Schröder (Netzwerk Orientierungsstudium, Vizepräsident für Studium und Lehre, Lehrkräftebildung und Weiterbildung an der TU Berlin)
  2. Zusammenarbeit von Schule und Hochschule bei der Studierendenakquise mit Nadja Bauer (Koordinatorin Schulkontaktstelle an der TU Dresden)
  3. Frauen für MINT-Studiengänge nicht nur gewinnen, sondern auch halten mit Franziska Stauche und Bernadette Rohlf (Nachwuchsforschungsgruppe FIOKO “Frauenförderung durch individuelle und organisationale Kompetenzen in Bildung und Beruf” an der Hochschule Mittweida und der Hochschule Zittau Görlitz)
  4. Zusammenarbeit mit Unternehmen in der Studien- und Berufsorientierung mit Sylvia Schöne und Antje Krauße (Landesverband sächsischer Jugendbildungswerke e.V.) 

11.45 Uhr Kaffeepause

12.15 Uhr Panelgespräch

Diskussion der Ergbenisse aus den Thementischen

13.00 Uhr Ausklang und Netzwerken beim gemeinsamen Mittagsimbiss

14.00 Uhr Veranstaltungsende

 

 


Zur Teilnahme melden Sie sich bitte über das unten verlinkte Formular an. 

In der Anmeldemaske können Sie außerdem angeben, welcher Thementisch Sie besonders interessiert. Sie können zwischen einem und vier Thementischen angeben.