Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden

Die Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden

Die HTWD ist mit knapp 4800 Studierenden die zweitgrößte Hochschule in der Landeshauptstadt. Der Hauptcampus (Externer Link) befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Hauptbahnhof und verfügt über bestens ausgestattete Hörsäle sowie Lehr- und Lernräume, neue Labor- und Seminargebäude, eine hochmoderne Bibliothek (Externer Link) und eine vorzügliche Cafeteria (Externer Link) und Mensa (Externer Link). Der Campus Pillnitz (Externer Link), die "Außenstelle", liegt in unmittelbarer Nachbarschaft zu den Versuchsflächen der Fakultät Landbau/Umwelt/Chemie und befindet sich in prominenter Nachbarschaft, zum Schloss und Park Pillnitz.

Als Hochschule für angewandte Wissenschaften wird Lehre und Forschung mit wirtschaftlicher Praxis und technischer Innovation und Anwendung verknüpft. Hiervon können insbesondere Studierenden und Alumni profitieren. Damit ist das lebendige Netzwerk der HTWD zu mittelständischen Unternehmen, der Industrie und zu den Technologie- und Forschungszentren der Stadt und darüber hinaus gemeint. Dadurch kann sich die Hochschule auf Forschungsfragen aus der Berufspraxis konzentrieren. Für Studierenden wird das spürbar, indem Sie sich so schon früh an Forschungsprojekten beteiligen können, Erfahrungen und Kontakte in und mit Unternehmen machen (Stichwort: Transfer) und für sich praktisch mehr erreichen.

Der Blick auf die Profillinien (Externer Link) verdeutlicht die Ausrichtung der HTWD:

  • Sicherung natürlicher Lebensgrundlagen,

  • Entwicklung zukunftsfähiger Mobilität und Infrastruktur sowie

  • Gestaltung, Vernetzung und Digitalisierung von Wirtschaft und Arbeit

Praxisnähe, eine moderne Lernumgebung und ein nahezu persönliches Betreuungsverhältnis zwischen Lehrkräften und Studenten bilden den Erfolg des Modells. Ein Blick auf das Alumni im Portrait (Externer Link) verdeutlicht dies.

Das Sachsen-Technikum an der HTWD

Das Sachsen-Technikum an der HTW Dresden ist wie folgt aufgebaut:

An drei Tagen in der Woche sammelst du wertvolle Erfahrungen in deinem Praktikumsunternehmen. An zwei weiteren Tagen kommst du an die Hochschule und besuchst ausgewählte Lehrveranstaltungen. Nach Drei Monaten wechselst Du deinen Praktikumsbetrieb, um mehr Einblicke in MINT-Berufe zu bekommen. Deine Koordination an der Hochschule unterstützt dich dabei.

Ansprechperson an der HTWD

Dipl. Betriebswirtin (FH) Simone Claus

Projektkoordination HTW Dresden

Zum Profil